Aktuelle Meldungen   Archiv Fotostrecken

17.03.2025. - Deutsche Meisterschaften Latein in Wetzlar

Bei den fünf Deutschen Meisterschaften, die am dritten Märzwochenende in Wetzlar ausgetragen wurden, gingen auch drei Paare des TGC Rot-Weiß Porz an den Start. Am Samstag erreichten die Geschwister Dennis und Sabrina Deiloff im Turnier der Hauptgruppe Latein nur denkbar knapp nicht die zweite Runde mit 36 Paaren; sie wurden auf den 38.-41. Platz gewertet.

Besser lief es für die zwei Senioren III-Latein-Paare am Sonntag in der an beiden Tagen sehr gut besuchten Stadthalle zu Wetzlar. Mit der hervorragenden Unterstützung des Publikums konnten sich Robert und Silvia Soencksen in der jüngeren Altersgruppe bei 33 gestarteten Paaren souverän in der Vorrunde durchsetzen. Sie erreichten im Viertelfinale den 19./20. Platz.

Für Uwe und Andrea Arentz war die Vorrunde gar kein Problem. Im Viertelfinale gaben die Beiden dann alles, um sich für das Semifinale zu qualifizieren, was auch ihr anvisiertes Ziel war. Mit dem Anschlussplatz 13 beschlossen Uwe und Andrea mit einem lachenden und einem weinenden Auge: das Ziel Halbfinale knapp verpasst, aber im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessert.
Herzlichen Glückwunsch






Silvia Soencksen
 

02.03.2025. - Porzer Tanzpaar tanzt sich in Litauen ins Finale

Am vergangenen Wochenende tanzten Andrea und Uwe Arentz in Kaunas/Litauen ein internationales Senioren III-Latein-Turnier. In einem starken Teilnehmerfeld mit zehn Paaren war das Finale ihr Ziel.
Zum Schluss wurde es dann sogar der 3. Platz. Mit schönen Pokalen im Gepäck war dieses Weltranglistenturnier für die beiden Porzer Tänzer eine gute Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft in zwei Wochen in Wetzlar. Bis dahin heißt es weiter fleißig trainieren.
Ganz herzliche Glückwünsche




Silvia Soencksen
 

26.02.2025. - Semifinale bei Ranglistenturnier Latein

Der Bostonclub in Düsseldorf lud am vergangenen Wochenende zu vier Ranglistenturnieren ein. Unser TGC- Paare Dennis und Sabrina Deiloff startete in der HGR S-Latein.
In einem starken Feld überzeugten die Beiden mit sehr rhythmischen Tanzen und qualifizierten sich mit 33 Kreuzen klar für das Semifinale.
Bei 18 gestarteten Paaren erreichten sie den geteilten 9./10. Platz.
Ganz herzliche Glückwünsche




Silvia Soencksen
 

26.02.2025. - Marie wird Deutsche Vizemeisterin

Bei den jüngsten Tänzerinnen des TGC Rot-Weiß Porz gab es am letzten Februarwochenende einen tollen Erfolg zu verzeichnen. In den Räumen des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt wurden die Meister/innen der Solo-Tänzer in den lateinamerikanischen Tänzen ermittelt.
Nachdem Marie Grysyuk im letzten Jahr bereits die Bronzemedaille gewinnen konnte, legte die junge Nachwuchstänzerin in diesem noch einen drauf. In einem Feld mit hoher Leistungsdichte konnte Marie diesmal noch mehr überzeugen und gewann knapp, aber sehr verdient, die Silbermedaille in der Leistungsklasse Kinder I Solo C-Latein.
Ganz herzlichen Glückwunsch







Silvia Soencksen
 

17.02.2025. - Porzer Jubiläumspokalturnier

Zum 50.ten Mal veranstaltet der TGC Rot-Weiß Porz die Traditionsturniere um den Porzer Osterpokal. Am 29./30. März werden in der Aula des Stadtgymnasiums samstags die Lateinpaare der Senioren in allen Alters-und Leistungsklassen an den Start gehen, am Sonntag sind dann die Standardtänzer auf dem Parkett.
Um dieses Jubiläum für die Turnierpaare zu einem besonderen Event werden zu lassen, haben sich der TGC Rot-Weiß Porz und der TSC Mondial Köln aus Porz-Wahn zusammen getan und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit an diesem Wochenende mindestens zweimal tanzen zu können:
Am Samstag werden in den Clubräumen des TSC Mondial die Turniere der Standardtänzer angeboten, am Sonntag dann die in den lateinamerikanischen Tänzen. Beide Vereine freuen sich, ein solch tolles Angebot machen zu können und hoffen auf viele Teilnehmer und Zuschauer, die sich beim 50. Porzer Osterpokal von den Tanzpaaren verzaubern zu lassen.
Weiter Informationen unter:
turnierwart@tgc-porz.de; www.tgc-porz.de
sportwart@tsc-mondial.de; www.tsc-mondial.de



Silvia Soencksen
Weitere Meldungen finden Sie im >Archiv.