Archiv   Aktuelle Meldungen Fotostrecken
202520242023202220212020201920182017201620152014201320122011201020092008200720062005

24.04.2025 - Tanzen macht Spaß …

Sie lieben Musik? Sie haben Spaß an Bewegung? Sie wollen etwas mit Ihrem/r Partner/in zusammen machen? Dafür gibt es jetzt einen perfekten Einstieg: Der Tanz- und Gesellschaftsclub Rot-Weiß Porz e.V. bietet ab Sonntag dem 4. Mai einen kompakten Discofox- und Salsa-Workshop an! An vier Sonntagen können Sie in die beiden Tanzstile „Reinschnuppern“ oder bereits Erlerntes auffrischen.
Am 4., 11., 25. Mai und 1. Juni, jeweils von 16.45 bis 18.00 Uhr, werden Sie im Clubheim des TGC in Porz-Urbach, Fauststraße 90 (am Marktplatz) in die Welt des Tanzens eingeführt. Teilnahmekosten 35 Euro pro Person – zu entrichten in bar im Rahmen des ersten Termins. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte wenden Sie sich per E-mail an info@tgc-porz.de. Nach Abschluss des Workshops ist ein nahezu nahtloses Weitertanzen in einer bestehenden Gruppe im Verein möglich.




Silvia Soencksen
 

23.04.2025 - Gelungenes Osterwochenende in Berlin

Jonas Kaupert und Julia Toonen verbrachten über Ostern ihr zweites gemeinsames Turnierwochenende in Berlin beim Blauen Band der Spree. An insgesamt vier Turnieren in der Hauptgruppe II B und Hauptgruppe B-Standard gingen sie an den Start und zeigten durchweg solide Leistungen.
Das beste Ergebnis erzielten sie am Freitag in der Hauptgruppe II B-Standard mit einem starken 8. Platz von 34 Paaren. Letztendlich nahm das Paar in Summe 76 Punkte mit nach Hause und kam erschöpft, aber zufrieden wieder in Köln an. Ein gelungener Auftakt bei einem großen Event!
Herzlichen Glückwunsch
Text: Jonas




Silvia Soencksen
 

14.04.2025 - TGC-Paare erfolgreich unterwegs

Am zweiten April-Wochenende veranstaltete der TTC Rot-Weiß-Silber Bochum sein traditionelles Hauptgruppenmeeting in seinem Clubheim. In der Standardsektion am Samstag erreichten Jason Grasmück/Aylin Celikkale in der Hauptgruppe D von 17 Paaren den 9. Platz.
In der Hauptgruppe II B zeigten sich Jonas Kaupert/Julia Toonen den Wertungsrichtern in guter Form bei ihrem ersten Start für den TGC. Die beiden konnten bei fünf angetretenen Paaren den sehr guten dritten Platz erreichen.
Am Sonntag traten dann mehrere TGC-Paare in der Lateinsektion an. In der Hauptgruppe C gelang es Matteo Pipitone/Alessia Iacona sich bei 18 gestarteten Paaren ins Finale zu tanzen und dort den dritten Platz zu belegen.
Philipp Baum/Alika Rechytska wurden für ihre Leistung im gleichen Turnier mit dem vierten Platz belohnt.
13 Paare starteten dann in der Hauptgruppe B-Latein und das TGC-Paar Maik Nilov/Julia Broll setzte sich trotz gemischter Wertungen erfolgreich in diesem starken Feld durch, sie gewannen das Turnier mit dem ersten Platz in vier von fünf Tänzen. Im anschließenden Turnier der A-Klasse durften sie als Sieger mittanzen und wurden dort fünfte.

Herzlichen Glückwunsch











Silvia Soencksen
 

14.04.2025 - Porzer Jugendwochenende

Das Porzer Jugendwochenende naht. Am 10.+11. Mai wird im Stadtgymnasium Köln-Porz getanzt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer.




Silvia Soencksen
 

08.04.2025 - Kids & Teens Throphy in Bünde

Am vergangenen Sonntag fand in Bünde, eine Stadt im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen,
die nächste Serie der Kids & Teens Trophy 2025 statt.
Einige Kinder vom TGC reisten mit ihren Eltern an, um dort teilzunehmen.
Es war ein langer Tag für die Kinder, aber sie waren glücklich über ihr gutes Abschneiden und das sie die Möglichkeit hatten, zwei Durchgänge zu tanzen.
Hier kommen die tollen Ergebnisse:

Solo Kids:br> Emil 2.Platz
Nora 1.Platz
Thea 1.Platz
Anike 1.Platz

Kids Paar:
Leo & Thea 2.Platz
Emil & Nora 1.Platz

Kids Duo:
Thea & Nora 1 Platz

Kids Synchro:
Thea & Nora 1.Platz
Ganz herzlichen Glückwunsch





Silvia Soencksen
 

04.04.2025 - Rafael+Emilia erfolgreich in Fürth

Bis nach Bayern reisten Rafael Tkacenko und Emilia Arzich am 30.März mit ihren Eltern, um gleich an vier Turnieren in Fürth teilzunehmen.
Sehr erfolgreich kehrte das junge Paar von TGC Rot-Weiß Porz zurück.
In der Jun II C-Standard, wie auch in der nächst höheren Altersgruppe Jugend C-Standard, ertanzten sie sich den ersten Platz. Auch in der Lateinsektion waren sie erfolgreich.
In der Jun II C-Latein standen Rafael und Emilia ganz oben auf dem Treppchen und in der Jugend C-Latein belegten die Beiden den 3. Platz.
Ganz herzliche Glückwünsche zu dieser fantastischen Medaillenausbeute.













Silvia Soencksen
 

02.04.2025 - Porzer Osterpokal zum 50ten Mal

Seit 1974 veranstaltet der 1970 gegründete Tanzsportverein TGC Rot-Weiß Porz zur Osterzeit Tanzturniere, die unter der Traditionsmarke „Porzer Osterpokal“ bekannt sind. In diesem Jahr am letzten März-Wochenende gab es zum 50ten Mal den Osterpokal (2020 fiel die Austragung der Covid-Pandemie zum Opfer), diesmal sogar in einer XXL-Version.
Am Samstag und Sonntag wurden den Tanzsportpaaren der Seniorenklassen Turniere in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen gleichzeitig an zwei Turnierstätten angeboten, so dass die Paare die Chance hatten mindestens zweimal beim Pokal anzutreten.
Dabei half die gelungene Kooperation der zwei Porzer Tanzsportvereine, TGC Rot-Weiß Porz und TSC Mondial Köln, die beide sehr viel positive Resonanz der Teilnehmer einsammeln konnten. Insgesamt 317 Turnierstarts bei 47 Turnieren in den unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen konnten in der Aula des Stadtgymnasiums Porz beim TGC und in den Clubräumen des TSC Mondial in Porz-Wahn vermeldet werden.
In den Anfängen des „Osterpokals“ wurde das Turnier traditionell am Ostermontag veranstaltet, für die damals gerade erst eingeführten Senioren in den Standardtänzen – ins Leben gerufen durch den damaligen zweiten Vorsitzenden des TGC Rot-Weiß Porz, Joe Soencksen. Zum 50ten Jubiläum passte zudem, dass am Sonntag in der Gymnasiums-Aula die Turnierleitung von Robert und Silvia Soencksen übernommen wurde, Sohn und Schwiegertochter des Turniergründers.

In seiner langen Geschichte wurden viele Veranstaltungsorte für den „Osterpokal“ genutzt, unter anderem das Porzer Bezirksrathaus, aber auch die Kölner Flora – ein Highlight in der Vereinsgeschichte des Tanzsportclubs aus Urbach. Seit einigen Jahren sind die Ostertermine durch etliche wichtige nationale und internationale Turniertermine so blockiert, dass die Veranstalter auf die Zeit vor Ostern ausweichen mussten. Paare aus neun Bundesländern – sogar aus Schleswig-Holstein und Bayern – haben den weiten Weg nach Porz auf sich genommen und für eine durchweg positive Bilanz gesorgt: „Wir finden es immer toll an zwei Tagen hintereinander tanzen zu können, da lohnt sich die Anreise, und hier ist alles sehr gut organisiert (ein Paar aus Hamburg)“; „Wir haben jetzt sieben Turniere beim Osterpokal getanzt – ein ganz tolles Erlebnis, wir kommen gerne wieder (ein Paar aus dem Saarland).“

Einige Paare des TGC haben am Osterpokal auch aktiv teilgenommen. Einem Paar ist es am Wochenende gelungen zweimal bis ins Finale ihres Turniers zu Tanzen: Bernd und Jasmin Schiemann erreichten am Samstag in der Senioren II C-Standard den sechsten Platz. Ebenfalls den sechsten Platz erreichten die beiden am Sonntag in der Senioren I C-Standard. In der Senioren IV S-Standard haben Andreas und Birgit Kops am Sonntag nur äußerst knapp den Einzug ins Finale verpasst, sie wurden auf den siebten Platz gewertet. Da nach 50 Jahren und einem solch gelungenen Wochenende natürlich nicht Schluss sein kann, ist die 51te Ausgabe des „Porzer Osterpokals“ für 2026 bereits fest geplant.
Einen großen Dank geht an das ganze Helferteam :-)



>br>







<














Silvia Soencksen
 

28.03.2025 - Ergebnisse Porzer Osterpokal

Die Ergebnisse des Porzer Osterpokals - Tag 1 - sind online hier zu finden.

Die Ergebnisse des Porzer Osterpokals - Tag 2 - sind online hier zu finden.

Die Ergebnisse der Parallelveranstaltung beim TSC Mondial Köln e.V. gibt es hier


Bettina Corneli
 

25.03.2025 - TGC Kids bei der 26.KaTaTa

Die Kaiserslautern Tanz Tage werden jedes Jahr im März mit den verschiedensten Alters- und Leistungsklassen ausgetragen. Zwei TGC-Junioren / Jugendpaare nahmen an verschiedenen Turnieren teil.
Hier kommen die Ergebnisse:

Junioren II C-Latein:
2. Platz. für Rafael Tkacenko und Emilia Arzich

Jugend C-Latein:
1. Platz für Philipp Baum und Alika Rechytska
2. Platz für Rafael Tkacenko und Emilia Arzich

HGR C-Latein:
2. Platz für Philipp Baum und Alika Rechytska

Jugend/HGR C-Standard:
6. Platz für Rafael Tkacenko und Emilia Arzich
Ganz herzliche Glückwünsche













Silvia Soencksen
 

22.03.2025 - 2. Platz bei goldener Rebe

Wie jedes Jahr richtete der TSC Blau-Gold-Rondo Bonn das Einladungsturnier um „Die goldene Rebe vom Rhein“ aus. Im 46. Jahr stand die Lateinsektion auf dem Programm und dazu wurde das Hauptgruppe S-Lateinpaar Dennis und Sabrina Deiloff vom TGC Rot-Weiß Porz eingeladen.
Obwohl die beiden am gleichen Tag noch am Latein-Verbandskader in Düsseldorf teilgenommen hatten, folgten sie bestens vorbereitet dieser Einladung. „Das Publikum war wieder einmal großartig“, berichtete Dennis. Bei elf gestarteten Paaren ertanzten sich Dennis und Sabrina den einen zweiten Platz; den Jive haben die beiden mit allen Einsen gewonnen, worauf sie sehr stolz sind.
Herzlichen Glückwunsch



Silvia Soencksen
 

17.03.2025 - Deutsche Meisterschaften Latein in Wetzlar

Bei den fünf Deutschen Meisterschaften, die am dritten Märzwochenende in Wetzlar ausgetragen wurden, gingen auch drei Paare des TGC Rot-Weiß Porz an den Start. Am Samstag erreichten die Geschwister Dennis und Sabrina Deiloff im Turnier der Hauptgruppe Latein nur denkbar knapp nicht die zweite Runde mit 36 Paaren; sie wurden auf den 38.-41. Platz gewertet.

Besser lief es für die zwei Senioren III-Latein-Paare am Sonntag in der an beiden Tagen sehr gut besuchten Stadthalle zu Wetzlar. Mit der hervorragenden Unterstützung des Publikums konnten sich Robert und Silvia Soencksen in der jüngeren Altersgruppe bei 33 gestarteten Paaren souverän in der Vorrunde durchsetzen. Sie erreichten im Viertelfinale den 19./20. Platz.

Für Uwe und Andrea Arentz war die Vorrunde gar kein Problem. Im Viertelfinale gaben die Beiden dann alles, um sich für das Semifinale zu qualifizieren, was auch ihr anvisiertes Ziel war. Mit dem Anschlussplatz 13 beschlossen Uwe und Andrea mit einem lachenden und einem weinenden Auge: das Ziel Halbfinale knapp verpasst, aber im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessert.
Herzlichen Glückwunsch






Silvia Soencksen
 

02.03.2025 - Porzer Tanzpaar tanzt sich in Litauen ins Finale

Am vergangenen Wochenende tanzten Andrea und Uwe Arentz in Kaunas/Litauen ein internationales Senioren III-Latein-Turnier. In einem starken Teilnehmerfeld mit zehn Paaren war das Finale ihr Ziel.
Zum Schluss wurde es dann sogar der 3. Platz. Mit schönen Pokalen im Gepäck war dieses Weltranglistenturnier für die beiden Porzer Tänzer eine gute Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft in zwei Wochen in Wetzlar. Bis dahin heißt es weiter fleißig trainieren.
Ganz herzliche Glückwünsche




Silvia Soencksen
 

26.02.2025 - Marie wird Deutsche Vizemeisterin

Bei den jüngsten Tänzerinnen des TGC Rot-Weiß Porz gab es am letzten Februarwochenende einen tollen Erfolg zu verzeichnen. In den Räumen des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt wurden die Meister/innen der Solo-Tänzer in den lateinamerikanischen Tänzen ermittelt.
Nachdem Marie Grysyuk im letzten Jahr bereits die Bronzemedaille gewinnen konnte, legte die junge Nachwuchstänzerin in diesem noch einen drauf. In einem Feld mit hoher Leistungsdichte konnte Marie diesmal noch mehr überzeugen und gewann knapp, aber sehr verdient, die Silbermedaille in der Leistungsklasse Kinder I Solo C-Latein.
Ganz herzlichen Glückwunsch







Silvia Soencksen
 

26.02.2025 - Semifinale bei Ranglistenturnier Latein

Der Bostonclub in Düsseldorf lud am vergangenen Wochenende zu vier Ranglistenturnieren ein. Unser TGC- Paare Dennis und Sabrina Deiloff startete in der HGR S-Latein.
In einem starken Feld überzeugten die Beiden mit sehr rhythmischen Tanzen und qualifizierten sich mit 33 Kreuzen klar für das Semifinale.
Bei 18 gestarteten Paaren erreichten sie den geteilten 9./10. Platz.
Ganz herzliche Glückwünsche




Silvia Soencksen
 

17.02.2025 - Landesmeisterschaften der Kinder und Jugend

Am 16.02.2025 richtete der Verein DC Blau-Gold Solingen die diesjährigen Landesmeisterschaften der Kinder I/II D/C, Junioren I D-B, Junioren II D-B, Jugend D-A Latein 2025 aus Vier Paare vom TGC Rot-Weiß Porz nahmen an diesen Meisterschaften teil. Sie kamen mit hervorragenden Ergebnissen nach Hause. Hier kommen die Ergebnisse: Jun I D-Latein: Rafael Tkacenko/ Emilia Arzich Silbermedaille und Aufstieg in die C-Klasse Jun I C-Latein: Rafael Tkacenko/ Emilia Arzich 4. Platz Jugend D-Latein: Alexios Popovidis/ Laura Popovidou Bronzemedaille Jugend C-Latein: Matheo Pipitone/ Alessia Iacova 5. Platz Philipp Baum/ Alika Rechytska 7. Platz Ganz herzliche Glückwünsche












Silvia Soencksen
 

17.02.2025 - Landesmeistertitel für junges Maik und Julia

Die ersten Landesmeisterschaften in NRW finden bereits im Februar statt. Am 15. Februar wurde im Clubheim des TSG Dortmund ein ganzer Strauß an Meisterschaften durchgeführt, unter anderem die Hauptgruppe C-Standard. Das Porzer Tanzpaar Maik Nilov/ Julia Broll hatten sich akribisch auf diesen ersten Höhepunkt im Jahr vorbereitet. Zur Vorrunde traten zwölf Paare an und da das Mittelfeld leistungsmäßig eng beieinander lag, musste zur Ermittlung der Finalpaare eine Zwischenrunde mit acht Paaren getanzt werden.
Maik und Julia boten in beiden Runden eine blitzsaubere Leistung und wurden von allen Wertungsrichtern mit der vollen Punktzahl ins Finale gewertet. Dort setzte sie ihren Siegeszug nahtlos fort und landeten ganz vorne. Aber da auch das Paar Sawtschuk/Poth eine ebenso souveräne Leistung zeigte, waren die Wertungsrichter in der Frage, welches Paar Platz eins haben sollte, zwiegespalten.
Und so kam es zu dieser äußerst selten, im TNW einmaligen, Konstellation, dass beide Paare den Landesmeistertitel verliehen bekamen-mit dem jeweils identischem Ergebnis. Maik und Julia nahmen überglücklich ihre erste Landesmeister- Goldmedaille entgegen und freuten sich auch noch über den Aufstieg in die B-Klasse.
Ganz herzliche Glückwünsche









Silvia Soencksen
 

17.02.2025 - Porzer Jubiläumspokalturnier

Zum 50.ten Mal veranstaltet der TGC Rot-Weiß Porz die Traditionsturniere um den Porzer Osterpokal. Am 29./30. März werden in der Aula des Stadtgymnasiums samstags die Lateinpaare der Senioren in allen Alters-und Leistungsklassen an den Start gehen, am Sonntag sind dann die Standardtänzer auf dem Parkett.
Um dieses Jubiläum für die Turnierpaare zu einem besonderen Event werden zu lassen, haben sich der TGC Rot-Weiß Porz und der TSC Mondial Köln aus Porz-Wahn zusammen getan und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit an diesem Wochenende mindestens zweimal tanzen zu können:
Am Samstag werden in den Clubräumen des TSC Mondial die Turniere der Standardtänzer angeboten, am Sonntag dann die in den lateinamerikanischen Tänzen. Beide Vereine freuen sich, ein solch tolles Angebot machen zu können und hoffen auf viele Teilnehmer und Zuschauer, die sich beim 50. Porzer Osterpokal von den Tanzpaaren verzaubern zu lassen.
Weiter Informationen unter:
turnierwart@tgc-porz.de; www.tgc-porz.de
sportwart@tsc-mondial.de; www.tsc-mondial.de



Silvia Soencksen
 

06.02.2025 - Landesmeisterschaft Solo Kids

Der TC Seidenstadt Krefeld war am vergangenen Samstag, den 1. Februar 2025, Ausrichter der ersten Landesmeisterschaften des neuen Jahres.
Drei Solistinnen vom TGC hatten den Weg in den in den ehemaligen Wartebereich der 1. Klasse des Krefelder Hauptbahnhofs gefunden. Ein volles Haus und gute Stimmung waren garantiert.

Unsere Tänzerinnen haben folgende Ergebnisse erzielt:
Solo Kinder D-Latein:
Alissa Kandlin 14./15. Platz

Solo Kinder C-Latein:
Marie Grysyuk 4. Platz im Finale

Solo Jun I D-Latein:
Aliona Vasylenko 2. Platz im Finale

Solo Jun I C-Latein:
Aliona Yasylenko 3. Platz im Finale

Ganz herzliche Glückwünsche

Silvia Soencksen
 

02.01.2025 - Erfolge führen zum Aufstieg

Die jungen Turnierpaare des TGC haben in den Letzten Monaten des Jahres 2024 zahlreiche Erfolge auf dem Parkett einge„tanzt“.
Das führte dazu, dass drei Standard-Paare in die nächsthöhere Leistungsklasse aufgestiegen sind: Rafael Tkachenko/Emilia Arzich (Junioren I), sowie Jan Hergert/Alice Fischer (Junioren II) sind jeweils in die C-Klasse aufgestiegen – Philipp Baum/Alika Rechytska (Jugend) können ab sofort in der B-Klasse antreten.

Herzlichen Glückwunsch an die sechs jungen TänzerInnen

Silvia Soencksen